Unser neurowerkstatt-Konzept wurde von sportwissenschaftlichen Experten entwickelt, um Ihnen einfache Möglichkeiten zu geben, selbst aktiv zu werden – alltagsnah und auf Sie abgestimmt.
Die neurowerkstatt von Dr. Mareike Schwed bietet Ihnen schon heute ein erforschtes und jahrelang erprobtes Konzept zum Thema ‚Bewegung, Sport und neurologische Erkrankungen‚ an. Wir haben neueste Erkenntnisse aus Neurobiologie, Lernen und Bewegungswissenschaft in handhabbare sportwissenschaftliche Trainingsmethoden umgesetzt.
Vereinfacht geht es darum Ihr Nervensystem zu befähigen sich anzupassen. Dafür muss es gezielt aktiviert werden und anschließend ausreichend Regeneration bekommen, um motorische und kognitive Lernprozesse umzusetzen.
Die aktuelle Forschung und unsere Langzeit-Beobachtungen zeigen deutlich verbesserte Symptomatiken und abgemilderte Krankheitsverläufe durch gezieltes Training. Der Neurobiologe Michael Zigmont von der Universität Pittsburgh (USA) schrieb 2018: ‚Physical exercise‚ – sportliches Training – könnte das fehlende Medikament sein, um vor Parkinson zu schützen bzw. Parkinson aufzuhalten.
Wir selbst führen seit über 10 Jahren Assessments bei Parkinson, Multiple Sklerose und Polyneuropathie zu Gang, Gleichgewicht, Mobilität und Ausdauer durch und können so Verbesserungen und mildere Krankheitsverläufe bei unseren Klienten sehr gut beurteilen – teilweise eben bis zu 10 Jahre lang.
Zielgruppe
Menschen mit neurologischer Erkrankung, die…
ganz persönliche und individuelle Lösungen finden möchten.
nebenwirkungsarm das Fortschreiten der Erkrankung abmildern wollen.
gleich mit Beginn der Diagnose die Wirkung von Sport und Bewegung nutzen wollen.
zunehmenden Einschränkungen der Mobilität und Lebensqualität umkehren wollen.
Ihre Zeit gern frei einteilen mit individuellen Trainingsterminen.
berufstätig sind und eine flexible Termingestaltung brauchen.
KOMPAKTES Coaching
Sie wohnen außerhalb der Region Darmstadt-Rhein-Main und haben eher weite Anfahrtswege?
Sie sind berufstätig und können sich nur am Wochenende Zeit nehmen?
Dann wählen Sie unser kompaktes Coaching!
Wir vereinbaren zwei individuelle Intensiv-Tage an denen Sie alles lernen was Sie brauchen. Danach begleiten wir Sie mit Vergnügen weiter bei der Umsetzung Ihres Trainingsplans und beantworten gern Ihre Fragen.
MEHRWÖCHIGES Coaching
Sie wohnen in der Region Darmstadt-Rhein-Main und haben kurze Anfahrtswege?
Dann kommem Sie ein- bis zweimal die Woche für jeweils eine Stunde zu uns in die neurowerkstatt für Ihr persönliches Training und Coaching. In fünf bis zehn Wochen arbeiten wir zusammen an Ihren Höhen und Tiefen, beantworten Ihre Fragen und überwinden Hindernisse. Begleitend können Sie Ihre Fortschritte gleich in Ihrem Alltag nutzen.
Das Einzelcoaching unterstützen Krankenkassen/Versicherungen in Einzelfällen. Sprechen Sie uns an.
erfahren Sie etwas über…
die Wirkung von Bewegungs- & Sportverhalten auf Ihre neurologische Erkrankung
Mechanismen der Neuroprotektion & -restauration
Optimale Bewegungsübungen für Ihre neurologische Erkrankung nach dem NEP-Konzept von Frau Dr. Schwed
Mobilitätstraining
spezielles Ausdauertraining bei neurologischer Erkrankung
spezielles Krafttraining bei neurologischer Erkrankung
Regenerations- und Pausengestaltung
Umgang mit Motivation und Volition
Barrieremanagement für die Aufrechterhaltung von Training
Verhaltensänderung mit der Goal-Setting Methode
individuelle Trainingsplanung im Einzelgespräch mit Frau Dr. Schwed
folgende Unterlagen:
ein umfassendes Portfolio zur Selbstreflexion, Information und Wissensvermittlung sowie Übungsbeschreibungen.
Zugang zu unseren Online-Angeboten mit Übungen, Beschreibungen und Kommentaren.
zu allen gezeigten Flipcharts und Moderationstafeln ein Fotoprotokoll.
eine offizielle Teilnahmebescheinigung.
Termine & Dauer
Wir vereinbaren individuell 2 Termine mit Ihnen für
Zwei Intensiv-Tage mit jeweils 5 Übungseinheiten
Wir beginnen in der Regel gegen 9 oder 10 Uhr
Ausreichend Pausen ergänzen Theorie und (Sport)Praxis
Telefonisch oder per Online-Meeting können wir Sie weiter begleiten und Fragen klären.
Investition
€ 47,– für das ca. 30-minütige Erstgespräch – online oder vor Ort
€ 1.500,– als KOMPAKT-Paketpreis für das Einzelcoaching (zahlbar nach Anmeldung & Rechungsstellung inkl. MwSt)
inklusive ‚Online-30-Tage-Kurs‘ im Wert von 497 € (siehe unter Online-Angebote)
Ihre Verpflegung & ggf. Unterkunft
Ihre Zeit, Offenheit und Beteiligung
Termine & Dauer
Wir vereinbaren individuell 10 Termine mit Ihnen.
In der Regel ein- bis zweimal pro Woche jeweils 1 Stunde.
Wir vermitteln Theorie und (Sport)Praxis.
Sie können direkt zu Hause weiter machen und Ihre Fortschritte und Fragen jede Woche auf’s Neue mit uns teilen.
Vor Ort, telefonisch oder per Online-Meeting können wir Sie weiter begleiten und Fragen klären.
Investition
€ 47,– für das ca. 30-minütige Erstgespräch – online oder vor Ort
€ 1.500,– als 10er-Paketpreis für das Einzelcoaching (zahlbar nach Anmeldung & Rechnungsstellung – inkl. MwSt)
inklusive ‚Online-30-Tage-Kurs‘ im Wert von 497 € (siehe unter Online-Angebote)
Wasser für den Durst
Ihre Zeit, Offenheit und Beteiligung
Vor Coachingbeginn führen wir ein Einzelgespräch mit jedem durch, ggf. auch telefonisch oder per ZOOM-Meeting.
Das benötigen wir, um einen Überblick über Ihre gesundheitliche und persönliche Situation zu bekommen.
Und Sie haben die Möglichkeit, Ihre Wünsche und Bedürfnisse mitzuteilen.
Termine vereinbaren wir individuell mit Ihnen.
Wir gehen auf Ihre aktuellen Wünsche und Bedürfnisse ein und beraten Sie maßgeschneidert.
Das Coaching ist eine Kombination aus praktischer Bewegungserfahrung, Übungen, theoretischer Vermittlung und Reflexion.
Wir werden bestimmte Trainingsübungen im Raum oder im Freien durchführen und die optimale Anwendung für zu Hause besprechen.
Sie erhalten ein Arbeitsportfolio, Übungen und Literaturempfehlungen zum Nachlesen für zu Hause.
Im Einzelgespräch besprechen wir Ihre persönlichen Trainingsziele und erarbeiten einen individuellen 3-Monats-Trainingsplan.
Sie erhalten eine offizielle Teilnahmebescheinigung am Ende des Coachings.
Wofür ist das noch gut?
Nach dem Coaching können Sie…
souveräner Ihren Bewegungsalltag gestalten.
umgehend und motiviert ihr Training zu Hause beginnen.
Ihre eigenen Ressourcen besser erkennen und nutzen.
neue Problemlösungsstrategien anwenden.
sich besser bewegen.
eigene Ziele konzentriert verfolgen.
Voraussetzung für das Einzelcoaching
Ein erstes Gespräch – vor Ort oder online, damit Sie uns und wir Sie kennenlernen.
Vereinbaren Sie direkt über unsere Website Ihr persönliches Erstgespräch!
„Ich bin überzeugt, dass ich heute im Rollstuhl sitzen würde, wenn ich die neurowerkstatt nicht kennengelernt hätte.“
Ich habe bei der neurowerkstatt zunächst Einzelcoaching gebucht, weil ich mich in Ruhe mit dem Training und seinen Grundlagen vertraut machen wollte. Nach 10 Einzelstunden habe ich mich für das Kleingruppentraining entschieden, das ich mittlerweile seit über 3 Jahren fortlaufend besuche. Schon nach den ersten Trainingseinheiten habe ich gemerkt, dass ich beim Laufen sicherer und mutiger wurde. Ich habe mich z.B. wieder auf ein Volksfest getraut. Das hatte ich jahrelang nicht gewagt. Auch wenn meine MS voranschreitet, hilft mir das Training möglichst beweglich zu bleiben und nach einem Schub schnell wieder auf die Beine zu kommen. Das Training in der Gruppe macht sehr viel Spaß und wird nie langweilig. Die vielen Spiele, die wir machen, verführen regelrecht zum Bewegen. Mir gefällt sehr gut, dass die TrainerInnen uns auch Theorie zum Thema Sport und dessen positive Auswirkungen auf unsere Krankheit vermitteln. Durch das regelmäßige Training hat sich meine Lebensqualität verbessert. Ich bin überzeugt, dass ich heute im Rollstuhl sitzen würde, wenn ich die neurowerkstatt nicht kennengelernt hätte.
von Alexa im Sommer 2018
„In der neurowerkstatt geht das Team auf meine persönliche Situation gezielt ein.“
Seit 2012 – meiner ersten Begegnung mit Mareike – bin ich davon überzeugt, dass durch bestimmtes Training und entsprechende Gangvariationen der Verlauf der Parkinsonkrankheit verzögert werden kann. Seit diesem Zeitpunkt habe ich das Lauftraining im Großen und Ganzen befolgt und habe bei mir festgestellt, dass mein Zustand stabil geblieben ist. Durch einen glücklichen Zufall bin ich dann 2017 zur neurowerkstatt gestoßen und habe dort in verschiedenen Kleingruppen diverse Übungen kennengelernt, durch die mein körperlicher Zustand weiterhin auf gleichem Niveau geblieben ist.
In der neurowerkstatt geht das Team auf meine persönliche Situation gezielt ein und gibt mir Trainingsempfehlungen für zu Hause. Und man macht sich echt Gedanken in der neurowerkstatt, um den Zustand der TeilnehmerInnen zu erhalten bzw. evtl. zu verbessern. Den TeilnehmerInnen macht es Freude, mit Gleichgesinnten in einer kleinen Gruppe zu trainieren.
von Christel im Juli 2019
© 2015-2024 Dr. Mareike Schwed \ Home \ Impressum \ Datenschutz \ Webdesign